Bekanntmachung

Reinigungsleistungen Stadtbad Tiergarten BBB-2025-0131





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR
Identifikationsnummer: DE176635369
Internet-Adresse (URL): https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198effbfb6d-2408b3449eea697e
Postanschrift: Sachsendamm 61
Postleitzahl / Ort: 10829 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergaben@berlinerbaeder.de
Telefon: +49 30 78732711
Fax: +49 3078732710
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: BBB-2025-0131
Titel: Reinigungsleistungen Stadtbad Tiergarten
Beschreibung: Erbringung von Reinigungsleistungen im Stadtbad Tiergarten, Seydlitzstraße 7 in 10557 Berlin.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 90911000-6
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Seydlitzstraße 7
Postleitzahl / Ort: 10557 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Insolvenz
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. 124 GWB
Grenzübergreifende RechtsvorschriftenBeschreibung: keine
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Etwaige Rückfragen oder der Wunsch nach zusätzlichen Auskünften sind bis spätesten zum 30.09.2025, 15:00 Uhr über die Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin an den Auftraggeber zu richten.

Eine mündliche beziehungsweise fernmündliche Kontaktaufnahme ist gem. § 9 Abs. 2 VGV nicht zulässig und wird nicht beantwortet.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Ein Anspruch der Bieter auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja
Beschreibung: September 2030 soweit alle Verlängerungsoptionen gezogen werden
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: entsprechend Vergabeunterlagen

Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 06.11.2025 12:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 43 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198effbfb6d-2408b3449eea697e
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198effbfb6d-2408b3449eea697e
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-KommunikationskanalURL: https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198effbfb6d-2408b3449eea697e
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB.
Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: 11-1300000V00-74
Internet-Adresse (URL): http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax.: +49 3090137613
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Reinigungsleistungen im Stadtbad Tiergarten, Seydlitzstraße 7 in 10557 Berlin.
Es ist vorgesehen, die Leistungen für den festen Zeitraum vom 01. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2026 zu vergeben.
Darüber hinaus kann der Leistungszeitraum durch den Auftraggeber optional fünfmal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 3.500 Leistunsstunden pro Vertragsjahr.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Der Leistungszeitraum kann durch den Auftraggeber optional fünfmal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Leistungszeitraum kann durch den Auftraggeber optional fünfmal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 5
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Es gelten die Bedingungen gemäß Bewerbungsbedingungen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Konzept zur Auftragsorganisation, Beschreibung: gemäß Bewerbungsbedingungen Ziffer 13.4 und 14.2, Gewichtung: 30,00

Preis, Beschreibung: Gesamtangebotspreis gemäß Leistungsverzeichnis, Gewichtung: 70,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein