Bekanntmachung

Abbrucharbeiten Rohbauarbeiten Tiefbauarbeiten Bad 28 BBB-2025-0100





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR
Identifikationsnummer: DE176635369
Postanschrift: Sachsendamm 61
Postleitzahl / Ort: 10829 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergaben@berlinerbaeder.de
Telefon: +4930 787 32 716
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Komunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: BBB-2025-0100
Titel: Abbrucharbeiten Rohbauarbeiten Tiefbauarbeiten Bad 28
Beschreibung: Abbrucharbeiten Rohbauarbeiten Tiefbauarbeiten
Kombibad Spandau Süd Halle
Gatower Str. 19
13595 Berlin
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45111100-9
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45223220-4
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 13565 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Insolvenz
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Etwaige Rückfragen oder den Wunsch nach zusätzlichen Auskünften sind über die Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin an den Auftraggeber zu richten.

Eine mündliche beziehungsweise fernmündliche Kontaktaufnahme ist gemäß § 9 Abs. 2 VgV nicht zulässig und wird nicht beantwortet.

Hinweis zur Information über die öffentliche Öffnung (Feld BT-132 - Datum/Zeipunkt m Datum/Zeipunkt der Angebotsöffnung: Gemäß § 55 Ziffer 2 VgV, sind Bieter bei der Öffnung von Interessentenbeschäftigten, Teilnahmeanträgen und Angeboten nicht zugelassen.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: (a) Handelsregisterauszug
Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in
dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als drei
Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf.

(b) Alternativer Nachweis
Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder
Dritte (im Falle einer Eignungsleihe) nicht im Handelsregister
verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten
Berufsausübung auf andere Weise.
Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die
jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die
Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in
Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die
öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie
2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: (a) Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung
Mindestanforderung:
Die Deckungssumme der Berufs- beziehungsweise
Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Sach-,
Personen und Vermögensschäden 1.000.000 Euro sowie für
Verlust von durch den Auftraggeber übergebenen Schlüsseln
250.000 EUR betragen.

(b) Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in
dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der
Angebotsfrist (2021, 2022, 2023)
Mindestanforderung:
Hinsichtlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des hier zu
vergebenden Auftrags wird ein durchschnittlicher
Mindestjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre von
460.000,00 Euro gefordert.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: (a) Referenzen
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in
Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der
Angebotsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe
des Werts, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen
oder privaten Empfängers.
Mindestanforderung:
Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu
vergebenden Leistungen durch Angabe von mindestens drei, in
den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist im
Wesentlichen ausgeführten, Referenzaufträgen gefordert.
Diese Referenzaufträge müssen nach Art, Umfang und
Schwierigkeit mit den unter Ziffer 3.2 der
Bewerbungsbedingungen sowie mit den in der
Leistungsbeschreibung dargestellten Merkmalen mit der hier zu
vergebenden Leistung vergleichbar sein.

(b) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Anzahl der
Beschäftigten für die letzten drei Jahren vor Ablauf der
Angebotsfrist (2021, 2022, 2023) anzugeben, die sich mit
Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags befassten.

(c) Technische Ausrüstung
Erklärung, aus der ersichtlich wird, welche Technische
Ausrüstung der Bieter beziehungsweise das jeweilige Mitglied
der Bietergemeinschaft zur Leistungserbringung verwendet.

(d) Qualitätssicherung
Erklärung, aus der ersichtlich wird, welche Maßnahmen der
Bieter beziehungsweise das jeweilige Mitglied der
Bietergemeinschaft zur Qualitätssicherung anwendet.
Insbesondere ist durch den Bieter das Verfahren zur Wareneinund
Ausgangskontrolle zu beschreiben.

(e) Angabe von Umweltmanagementmaßnahmen
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Bieter
beziehungsweise das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft
während der Auftragsausführung anwendet.

(f) Unterauftragsvergabe
Angabe, welche Teile des Auftrags der Wirtschaftsteilnehmer
als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, sofern bereits eine
derartige Aussage möglich ist.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Ein Anspruch der Bieter auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 15.09.2025 11:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
   
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f82e4824-2ae44ba2fbb5e48f
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f82e4824-2ae44ba2fbb5e48f
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Identifikationsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl / Ort: 10825 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax.: +49 3090137613
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Abbrucharbeiten (Beton-, Gehwegplatten und Fliesenabbruch, Trennschnitte, Beckenabdeckung Rückbau, Abbruch Sprungturmanlage, Kernbohrungen, Entsorgung Abbruchmaterialien, Rodungsarbeiten, Abtragen Erdreich);
Rohbauarbeiten (Beton- und Stahlbetonarbeiten, Schalungsarbeiten);
Tiefbauarbeiten (Baugruben- und Grabenherstellung, Verfüllarbeiten, Grundleitungsbau, Schachtsysteme einbauen)
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 27.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 13.02.2026
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis alleiniges Zuschlagskriterium, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein